12.08.2025 | Vortrag: Japan und Japaner*innen in Düsseldorf
| Zentralbibliothek Veranstaltungstipp
Drittgrößte japanische Gemeinde Europas
1950 ließ sich die erste japanische Firma in Düsseldorf nieder. In den 60er- und 70er-Jahren entstand hier einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Westeuropa. Es entwickelte sich eine umfassende Infrastruktur mit japanischem Club, japanischer IHK, japanischem Konsulat sowie mit Restaurants, Lebensmittelgeschäften, Kindergärten und Schulen. 1983 gab es den ersten Japan-Tag mit dem großen Feuerwerk. Zehn Jahre später wird in Niederkassel das japanische Kulturzentrum eröffnet. Heute leben rund 8.000 Japaner*innen im Raum Düsseldorf und es gibt rund 450 japanische Firmen.
Referent: Rolf Dahlmann
Eine Veranstaltung der Geschichtswerkstatt Düsseldorf e.V.
Im Stadtfenster der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1