Am südlichen Ende der Limburgstraße verläuft das Radhauptnetz über den Heinzelmännchenweg. Um eine durchgehende Verbindung sicherzustellen, wird der vorhandene Trampelpfad verbreitert und zu einem 3,00 Meter breiten Zweirichtungsradweg ausgebaut – ausschließlich für den Radverkehr.
Der angrenzende Ausbau des Heinzelmännchenwegs sowie die Anbindung des Otto-Götzen-Wegs an die Gutenbergstraße erfolgen in separaten, späteren Planungen.
Gestaltung des Bereichs an der Unterführung
Limburgstraße:
Vor der Unterführung wird der Radverkehr vom Straßenraum in den Seitenraum verlegt. Dort entsteht ein 2,50 m breiter Zweirichtungsradweg in Richtung Gutenbergstraße. Direkt daneben wird ein ebenfalls 2,50 m breiter Gehweg mit taktilen Elementen angelegt.
Eine zusätzliche Überquerungshilfe verbessert die Erreichbarkeit der Unterführung für den Fußverkehr.
Gutenbergstraße:
Der bestehende gemeinsame Geh- und Radweg auf Höhe der Hausnummer 71 wird zurückgebaut.
Zukünftig werden Fuß- und Radverkehr getrennt geführt:
- Radfahrende nutzen einen neuen, 2,50 m breiten Zweirichtungsradweg Richtung Grafenberger Allee oder zur Unterführung.
- Der verbleibende Gehweg ist mindestens 2,20 m breit.
Die aktuell vorhandenen Parkstände in diesem Bereich entfallen. Im Bereich des Wendehammers bleiben alle Strukturen unverändert. Die Fahrradstraße beginnt erst wieder hinter dem Wendehammer.
Fahrbahnsanierung und Markierungen
Zwischen den Hausnummern 37 und 63 auf der Gutenbergstraße wird die Fahrbahn vollständig saniert.
Die Parkstände am Fahrbahnrand werden mit einem Breitstrich markiert, um den ruhenden Verkehr klar von der Fahrradstraße abzugrenzen.
Verbesserungen an der Kreuzung Gutenbergstraße / Böcklinstraße
- Die Bordsteine werden vorgezogen, um die Sichtbarkeit einbiegender Fahrzeuge zu verbessern.
- Auf Wunsch der Anwohnerschaft wird eine sichere Querungsmöglichkeit zum Spielplatz eingerichtet.