Wirtschaft setzt auf Lastenräder
Im Rahmen der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf informierten die Handwerkskammer Düsseldorf, die Kreishandwerkerschaft, die Industrie und Handelskammer Düsseldorf (IHK) und die Landeshauptstadt Düsseldorf interessierte Betriebe über den betrieblichen Einsatz von Cargobikes – mit Fachvorträgen und individueller Beratung.
"Immer mehr Betriebe erkennen das Lastenrad als effiziente und klimafreundliche Lösung für innerstädtische Transporte. Das Lastenrad bietet besonders in Ballungsgebieten für Handwerkerinnen und Handwerker eine gute Ergänzung zum Fuhrpark. Als Handwerkskammer Düsseldorf setzen wir uns dafür ein, unsere Betriebe auf diesem Weg zu begleiten – mit Information, Beratung und Praxisbezug. Der Rad-Aktionstag ist dafür eine ideale Plattform", erklärte Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf. "Angesprochen sind natürlich auch die Betriebe, die sich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben. Denn das Angebot an Lastenrädern ist mittlerweile so vielfältig und überzeugt so manchen Skeptiker", ergänzte Lutz Denken, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf.
"Lastenräder sind mehr als nur ein umweltfreundliches Fortbewegungsmittel – sie haben echtes Innovationspotenzial für die urbane Logistik. Gerade für kleinere Unternehmen, Speditionen und den innerstädtischen Einzelhandel bieten sie eine flexible, kosteneffiziente und nachhaltige Transportlösung", sagte Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. "sparen Platz und Zeit bei der Parkplatzsuche. Wir begrüßen die wachsende Akzeptanz von Lastenrädern ausdrücklich – sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Emissionen und zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt", betonte Berghausen.