Kultur-News

Kultur

Anlässlich des Gedenktages "Jom HaShoah" wurde bei einer Aktion im Beatrice-Strauss-Zentrum am heutigen Donnerstag, 24. April 2025, der Opfer gedacht.
Mehr

Kultur
Die neue Jahresausstellung des Theatermuseums "Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung" wurde von Dr. Sascha Förster, Leiter des Theatermuseums, und Sophie Totz, Volontärin, kuratiert; Fotos: Claus Langer

Das Theatermuseum zeigt ab Mittwoch, 16. April 2025, seine neue Jahresausstellung "Szenenwechsel". Die Ausstellung ist als temporäre Sammlungspräsentation konzipiert, die Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung des Theatermuseums und des Dumont-Lindemann-Archivs zeigt.
Mehr

Kultur
Begleitet wird die Preisverleihung von der Bernd-und-Hilla-Becher-Preis-Woche (2. bis 6. Juni); Foto: Kulturamt

Die Landeshauptstadt Düsseldorf zeichnet die Fotokünstlerin Ursula Schulz-Dornburg mit dem Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025 aus. Mit dem Preis, der mit 15.000 Euro dotiert ist, werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in der Fotografie besonders verdient gemacht haben. Der dazugehörige Förderpreis, mit 5.000 Euro dotiert, geht an die Künstlerin Farah Al Qasimi.
Mehr

Kultur
OB Dr. Stephan Keller (r.) mit Rabbiner Chaim Barkahn (M.) und seinem Sohn Uri, Foto: Meyer.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 8. April 2025, Rabbiner Chaim Barkahn im Jan-Wellem-Saal des Rathauses empfangen.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Die neue Sonderausstellung der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, rückt die letzten Kriegswochen ab Februar 1945 bis zur Befreiung am 17. April 1945 aus der Perspektive Düsseldorferinnen und Düsseldorfer in den Fokus. Unter dem Titel "Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt" werden im historischen Luftschutzkeller der Mahn- und Gedenkstätte ab Dienstag, 8. April 2025, schlaglichtartig die Erlebnisse von neun Personen an acht konkreten Tagen in den Blick genommen.
Mehr