Aktuelles - Landeshauptstadt Düsseldorf
Starke Frauen von Nebenan – Weibliche Geschichte aus Bezirk 3
Starke Frauen von Nebenan © Lennart Neuhaus

Starke Frauen von Nebenan – Weibliche Geschichte aus Bezirk 3

Bezirksgeschichte aus besonderer Perspektive.
Der Blick wird auf Frauen gerichtet, die in den letzten beiden Jahrhunderten das Stadtteilgeschehen von Bezirk 3 entscheidend mitgeprägt haben. Als Kollegin, Aktivistin, Unternehmerin, Ansprechpartnerin und Nachbarin waren sie in Bilk, Unterbilk, Oberbilk, Hamm sowie in Friedrichsstadt bekannt. Teilweise wurden Straßen nach ihnen benannt (Emmastraße) und trotzdem liegt ihr Wirken und ihre Geschichte bis heute weitgehend im Verborgenen.
Die Ausstellung Starke Frauen von Nebenan erinnert an das Wirken dieser Frauen innerhalb des Bezirks und über die Grenzen Düsseldorfs hinaus. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bezirksvertretung 3 werden in diesem Rahmen zunächst 8 Frauen präsentiert. Dies ist der Auftakt für eine wachsende lebendige Mitmachausstellung, an der sich auch eine interessierte Bürgerschaft des Stadtbezirks beteiligen kann.

Eine Ausstellung von Bürgerhaus Bilk und dem Heimatverein Bilker Heimatfreunde e. V.

  • Gefördert durch die BV3
  • Zu sehen während der Öffnungszeiten oder nach Absprache | Bürgerhaus Bilk, 2. Etage, Cafeteria
  • Kontakt unter buergerhausbilk@duesseldorf.de oder 0211 - 8999224
Kurs | Bilk debattiert
Bilk debattiert © Pexels/Yan Krukau

Bilk debattiert

„Debattieren ist ein Sport, einer der Anspruchsvollsten … Debattieren ist auch eine Kunst: Die Redekunst.“ (Film Contra, 2020).

Wir tun es alle, ob bewusst oder unbewusst. Wir debattieren ständig mit Familie, Freunden, Kollegen und so weiter über große und kleine Dinge, vom Alltag bis zur Weltpolitik. Zu selbstgewählten Themen trainieren wir das kontroverse Argumentieren, das uns neue Perspektiven eröffnet und gleichzeitig erlangen wir Sicherheit, indem wir uns in der Kunst des Redens üben. Interessierte ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen.

  • Kurstermine: 15.7.2025 | 18–19.30 Uhr | Cafeteria
  • Kursleitung: Iolanda Da Forno
  • Kursgröße: maximal 16 Teilnehmer*innen
  • Es wird vor Kursbeginn einmalig eine Teilnahmegebühr von 14 Euro (7 Euro mit Düsselpass) für alle vier Termine erhoben.
  • Anmeldung erforderlich – Anmeldung und Infos unter buergerhausbilk@duesseldorf.de oder 0211 - 8999224
  • Keine Vorerfahrung notwendig
Bilk Bummelt
Bilk Bummelt © privat

Bilk bummelt

Der nachbarschaftliche Kleiderflohmarkt

  • Samstag, 6.9.2025 | 16–19 Uhr | Bürgersaal
  • Teilnahme kostenfrei
  • Anmeldung per Mail unter buergerhausbilk@duesseldorf.de
    Benötigte Angaben: Telefonnummer für Rückruf und ob Platz für eine Kleiderstange benötigt wird.

Wer gerne durch die Kleiderschränke der Freund*innen schaut, immer auf der Suche nach neuen Styles ist oder regelmäßig aussortiert, um Platz für neue Outfits im Kleiderschrank zu schaffen, der ist beim abendlichen Kleiderflohmarkt in Bilk genau richtig. Dort treffen sich Mädels, Frauen und Stilinteressierte zum Bummeln, Anprobieren und zum Quatschen bei cooler Musik und einem kühlen Getränk.

Du willst mit einem Standplatz dabei sein?
Neues Losverfahren!
Aufgrund der hohen Nachfrage, gibt es ab sofort ein Losverfahren für die Standvergabe. Wir haben 28 Standplätze. Die festen Standmaße sind: 140 x 70 cm für 5 Euro. Eine Kleiderstange kann nach Rücksprache mitgebracht werden.

Anmeldung für den Lostopf ist vom 7. bis 12. Juli möglich.
Ein Stand pro Los/ Person. Die ausgelosten Personen werden ab dem 17. Juli kontaktiert.

Hörspielworkshop für Kids und Teens
Hörspielworkshop © privat

Hörspielworkshop für Kids und Teens

In Kooperation mit der Stadtteilbücherei Bilk

Mach mit und produziere ein eigenes Hörspiel! In der Workshop-Woche schauen wir, was zu einem stimmigen Hörspiel gehört: wie schreibt man eine gute Hörspiel-Geschichte und wann setze ich Sounds richtig ein? Wir schreiben eine Story, sprechen die Texte ein und fügen sie mit Geräuschen und Musik zusammen und können am Ende unser eigenes Hörspiel hören. Was du brauchst? Lust, dich intensiv mit dem Thema Hörspiel zu beschäftigen und in der Gruppe ein Projekt zu erarbeiten.

  • Montag bis Freitag, 21. bis 25.7.2025 | 10–17 Uhr | Cafeteria
  • Teilnahme kostenfrei
  • ab 10 Jahren
  • Anmeldung erforderlich unter stbbilk@duesseldorf.de oder 0211 - 8999290
Bilk bespricht
Bilk bespricht © Iris Sifft

Bilk bespricht…

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?
Worüber ich schon immer einmal reden wollte.

Ein Mitmachprojekt um die Debattenkultur zu stärken

Wir möchten ins Gespräch kommen – mit Ihnen – mit Dir! Wir möchten Themen besprechen, die dich interessieren und zu denen du immer schon einmal etwas sagen wolltest. Du bist aufgefordert nicht nur stille*r Mithörer*in zu sein, sondern dein Statement zu einem Thema einzubringen – und zu diskutieren. Wie wir das machen wollen? Das erfährst du bei unserem Auftakt von Bilk bespricht am 1. September 2025 im Bürgersaal Bilk.

  • Montag, 1.9.2025 | 19–21 Uhr | Bürgersaal
  • Teilnahme kostenfrei
  • um Anmeldung wird gebeten unter buergerhausbilk@duesseldorf.de oder 0211 - 8999224
Aktuelles | Tanzen hält fit
Ü-60-Party © pixelio.de/Rainer Sturm

Tanzen hält fit – Die Ü60-Party

Der Seniorenrat der Landeshauptstadt Düsseldorf und das Bürgerhaus Bilk bitten zur Ü60-Party.

  • Sonntag, 7.9.2025 | 15–18 Uhr | Teilnahme 5 Euro
  • Im Teilnahmebeitrag sind Wasser, Kaffee, Tee und Kuchen enthalten.
  • Reservierung erforderlich unter 0178 - 6726664 oder ib.senior@gmx.de
Weltkindertag auf den Landtagswiesen
Weltkindertag © iStock/SolStock

Weltkindertag auf den Landtagswiesen

Auch in diesem Jahr organisieren das Amt für Soziales und Jugend, die freien Träger und Unicef zum Weltkindertag eine zentrale Veranstaltung auf den Landtagswiesen. Auch wir vom Bürgerhaus Bilk sind mit dabei. Zahlreiche kreative, künstlerische und sportliche Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien werden mit viel Engagement umgesetzt. Ein buntes Bühnenprogramm wird ebenfalls geboten.

  • Samstag, 20.9.2025 | 12–18 Uhr | auf den Landtagswiesen
  • Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Collagenworkshop
Collagenworkshop © Natalya Matyashek

Bilk collagiert | Collagenworkshop

Taucht ein in die zauberhafte und inspirierende Welt der Collage! Kommt in die kostenlose Werkstatt und experimentiert mit verschiedenen Papieren und anderen Materialien, Formen und Farben, Texturen und Motiven!
Gestaltet gemeinsam mit der Collage-Künstlerin Natalya Matyashek ausdrucksstarke Kunstwerke!
Bringt – falls vorhanden – gerne eure Lieblingsmaterialien mit. Alles andere stellen wir bereit.
Interessierte aller Altersstufen ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen – keine Vorerfahrung notwendig.

  • Workshoptermine: 27.9.2025 | 11–14 Uhr | Cafeteria
  • Workshopleitung: Natalya Matyashek
  • Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich
  • Infos unter buergerhausbilk@duesseldorf.de oder 0211 - 8995131

Flyer Bilk collagiert

Bilk bastelt
Bilk bastelt © Eva Thomas

Kreativer Treff im Bürgerhaus Bilk

  • Jeden Donnerstag im Mehrzweckraum, 2. Etage (nicht in den Ferien)
    16–17.30 Uhr (Kinder bis Erwachsene)
    17.30–19 Uhr (nur Erwachsene)