Sommerferienprogramm 2025
| News Sammlung - Amt 41-214
In diesem Sommer bieten wir gleich vier Angebote an: Werdet zu Superheld*innen in Schauspiel- und Sprechübungen, erstellt euren eigenen Trick- und Kurzfilm oder geht dem Vampirmythos auf die Spur.
Die Angebote
Angebot 1:
4-tägiger Workshop – „Kamera läuft…Und Action! – Von der Idee bis zum fertigen Film“ (kostenfreies Angebot)
Werdet „Filmstars“! Wir schreiben, drehen und produzieren gemeinsam einen außergewöhnlichen Kurzfilm. In diesem viertägigen Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie ein Film geplant, gedreht und geschnitten wird. Unter professioneller Anleitung entwickelt die Filmcrew gemeinsam die Story, schreibt das Drehbuch und verteilt die Rollen. Danach geht es ans Set: Kamera, Ton, Regie – jede und jeder kann sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren.
Egal ob Krimi, Gruselfilm oder Action-Komödie: Hier ist Kreativität gefragt! Im inspirierenden Ambiente des Filmmuseums können die jungen Cineast*innen ihre Ideen zum Leben erwecken und am Ende ihr eigenes filmisches Meisterwerk präsentieren.
Termine: Montag, den 28. Juli bis Donnerstag, den 31. Juli 2025 für Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren, jeweils von 10 bis 15 Uhr (inkl. Pausen nach Absprache mit Getränken und kleinen Snacks vom Haus)
Anmeldung nur über das Portal der Adventure-School: https://portal-adventure-school.de/
Kostenfreies Angebot der Stadt Düsseldorf, Anmeldezeitraum: 26.05.-12.06.2025
Angebot 2:
2-tägiger Workshop – „Wir drehen einen Gruselfilm, Schwerpunkt: Vampire“
Blutige Spuren, düstere Schlösser und geheimnisvolle Schatten – willkommen in der Welt der Vampire!
Mit seinem Roman Dracula hat der englische Schriftsteller Bram Stoker die Figur des Vampirs unsterblich gemacht. Seitdem hat der untote Blutsauger das Kino immer wieder in den unterschiedlichsten Formen heimgesucht. Wir wollen uns in diesem 2-tägigen Workshop auf die Spuren des Vampirmythos machen und die Darstellungen des Vampirs auf der Leinwand erkunden. Mit filmischen Mitteln entwickeln und verfilmen wir unsere eigene Version des Wesens mit den spitzen Zähnen in einem Kurzfilm.
Termin: Dienstag, den 15. Juli und Mittwoch, den 16. Juli für Kinder und für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren, von 10 bis 15 Uhr (inkl. Pausen)
Kosten: 49 Euro pro Teilnehmer*in für 2 Tage
Anmeldung: Karin Woyke, Leitung Bildung und Vermittlung, Telefon: 0211-899-4730, E-Mail: bildung.filmmuseum@duesseldorf.de
Angebot 3:
2-tägiger Workshop – „Die Filmtrick-Werkstatt: Erstelle deinen eigenen Trickfilm“
Mehr als hundert Jahre Filmgeschichte beeinflussen jeden aktuellen Kinofilm. Was wir heute im Kino oder Zuhause sehen, greift auf Filmtricks und Techniken zurück, die bereits vor Jahrzehnten von Filmemacher*innen entwickelt wurden. Warum bewegen sich Bilder in Kino und Fernsehen? Mit welchen Tricks gelingt es Superheld*innen, unsichtbar zu werden oder zu fliegen? Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Tricktechniken im Film – und welche Wirkung haben sie auf die erzählte Geschichte?
Diese und viele weitere spannende Fragen rund um das Thema Filmtricks erkunden junge, filminteressierte Teilnehmer*innen im Filmmuseum Düsseldorf. Inspiriert von den Pionier*innen der Filmgeschichte entwickeln sie ihre eigene Geschichte und drehen anschließend gemeinsam einen Trickfilm.
Termin: Dienstag, den 12. August und Mittwoch, den 13. August 2025 für Kinder und Jugendliche von 10 bis 13 Jahren, jeweils von 10 bis 15 Uhr (inkl. Pausen), Kosten: 49 Euro pro Teilnehmer*in für 2 Tage
Anmeldung: Karin Woyke, Leitung Bildung und Vermittlung, Telefon: 0211-899-4730, E-Mail: bildung.filmmuseum@duesseldorf.de
Angebot 4:
Workshop – (2,5 Stunden) „Schauspiel- und Sprechübungen"
Schwerpunkt: Superheld*innen
In diesem kreativen Ferienworkshop schlüpfen Kinder in die Rollen ihrer liebsten Superheld*innen – oder erfinden einfach ihre eigenen! Mit spielerischen Schauspiel- und Sprechübungen entdecken wir, wie wir mit Stimme, Mimik und Bewegung eine starke Bühnenpräsenz entwickelt. Dabei stärken wir das Selbstvertrauen, die Ausdrucksfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl.
Termin: Donnerstag, den 07. August 2025 für Kinder von 6 bis 8 Jahren, von 10.30 bis 13 Uhr, Kosten: 10 Euro pro Kind
Anmeldung: Karin Woyke, Leitung Bildung und Vermittlung, Telefon: 0211-899-4730, E-Mail: bildung.filmmuseum@duesseldorf.de
Wichtige Hinweise:
Es wird darum gebeten, die Kursgebühr passend dabei zu haben und die Altersangaben zu beachten. Wir bitten für die Pausen eine ausreichende Stärkung mitzubringen. Treffpunkt aller Veranstaltungen: Foyer des Filmmuseums, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf, 10 Minuten vor Beginn. Information: Karin Woyke, Leitung Bildung und Vermittlung, Telefon: 0211-899-4730, E-Mail: bildung.filmmuseum@duesseldorf.de