Aktuelles
Alles Wichtige für Ihren Besuch
Vielfalt in unserer Ausstellung
Geschichte der Evolution der biologischen Vielfalt
Beim Rundgang durch die Themenräume folgen Sie der Geschichte der Lebewesen: Von der Entstehung im Wasser, der Ausbreitung im Meer, der Eroberung der Süßgewässer bis zur Besiedelung aller Lebensräume an Land.

Themenräume
Die Evolution der biologischen Vielfalt steht im Mittelpunkt der Ausstellung des Instituts. 25 Themenräume präsentieren Aspekte der Evolution, der Systematik, faszinierende Anpassungen, verschiedene Lebensräume - mit lebenden Tieren, Museumsobjekten und interaktiven Medien.

Themenübersicht
VIELFALT VERSTEHEN
Anpassungen auf allen Ebenen
Erste Lebensformen
Vom Einzeller zum Säugetier
IM MEER
Lebensräume im Meer
Tropische Korallenriffe
Nahrungserwerb im Meer
Besiedlung der Süßgewässer
IM SÜSSGEWÄSSER
Nahrungserwerb im Süßwasser
Körpergestalt und Lebensraum
Raum- und Schwarmverhalten
Bewohner unserer Gewässer
Der Landgang
AN LAND
Großklimate
Vielfalt der Gliederfüßer
Tropischer Regenwald
Artenschutz
Vielfalt der Amphibien
Vielfalt der Kriechtiere
Fortbewegung an Land
Tarnung und Warnung
Trockengebiete
VIELFALT BEWAHREN
Aquazoo Löbbecke Museum
VIELFALT VERSTEHEN
Zurück ins Meer
Welt der Mineralien
Tiere in der Ausstellung
Entdecken Sie die Vielfalt der Tiere im Aquazoo Löbbecke Museum. Über 500 verschiedene Tierarten sind in unseren Aquarien, Terrarien und Großanlagen zu beobachten.

Hier geht es zu unseren Tieren im Wasser
Hier geht es zu unseren Tieren an Land
Weitere Informationen zu den einzelnen Tierarten finden Sie auch unter www.zootier-lexikon.org
Abtauchen in die Meere
Die Meere und ihre Bewohner beeindrucken die Menschheit von Anbeginn.
Hier können Sie in die Tiefsee abtauchen, im Labor Proben sichten, Fabeltiere bestaunen und sich über die Biologie der Meere informieren.
