Rosenmontagszug 2025 in Düsseldorf
| Kultur
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.) mit dem Prinzenpaar beim Empfang des Oberbürgermeisters im Rathaus, Fotos: Young.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) eröffnet den Rosenmontagszug 2025 offiziell gemeinsam mit CC–Präsident Lothar Hörning
Rosenmontagszug 2025: Gleich zu Beginn war die ukrainische Fahne als Zeichen der Solidarität mit dem kriegsgebeutelten Land zu sehen.
Mottowagen im Rosenmontagszug 2025: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird blutig zerquetscht von US–Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, Fotos: Young.
Warnung vorab: Einer der Mottowagen mit der Aufschrift "Trigger–Warnung! Einige Mottowagen könnten verstörend sein"
Bevor der "Zoch" kam, begrüßte Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller das Prinzenpaar Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn im Rathaus. Der Düsseldorfer Rosenmontagszug startete gegen 12.24 Uhr an der Corneliustraße/Ecke Herzogstraße.
Gegen 13.30 Uhr war es dann soweit: Der erste Wagen fuhr auf dem Marktplatz vor die Zuschauertribüne. Etwa 11.000 Jecken gingen dieses Jahr beim Zug. Insgesamt nahmen 121 Wagen und 91 Fußgruppen am Rosenmontagszug teil. Die Session in der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt steht diesmal unter dem Motto ihres runden Jubiläums "200 Johr - Hütt on wie et wor".
Die Fotos zum Rosenmontagszug werden regelmäßig aktualisiert und können im Medienportal der Landeshauptstadt unter https://www.duesseldorf.de/medienportal heruntergeladen werden. Darüber hinaus wird im Laufe des Tages ein erster Bilanz-PLD von Feuerwehr und dem Ordnungs- und Servicedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht.