Internationaler Frauentag 2025

| Soziales

Internationaler Frauentag

Der 8. März ist der Aktionstag einer vielfältigen Frauenbewegung, die sich unablässig für die Stärkung von Mädchen und Frauen und einer geschlechtergerechten Gesellschaft einsetzt. Mit der Unterstützung zahlreicher Institutionen, Vereine und Verbände wurde wieder ein vielfältiges Programm für den Monat März zum Internationalen Frauentag zusammengestellt.

 

Politische Teilhabe, berufliche Chancengleichheit und ein selbstbestimmtes Leben sind für viele Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt immer noch nicht selbstverständlich. Daher soll der 8. März daran erinnern, dass es trotz gesetzlich verbriefter Gleichberechtigung von Frauen und Männern und zahlreicher Erfolge auf dem Weg zu einer gelebten Gleichstellung weiterhin Handlungsbedarf gibt.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Veranstaltung des Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller mit dem Amt für Gleichstellung und Antidiskrimierung zum Internationalen Frauentag am Samstag, 8. März 2025 im Plenarsaal des Rathauses, Marktplatz 2. Titel der Veranstaltung ist "Die Stimmen der Frauen – politische Teilhabe gestern und heute". Beginn ist um 18 Uhr.

Neben dem Internationalen Frauentag wird bei der Veranstaltung auch das 35–jährige Bestehen des Gleichstellungsausschusses gefeiert. Darüber hinaus wird an diesem Abend auch der Gleichstellungspreis der Landeshauptstadt Düsseldorf an den Verein für Frauenkommunikation kom!ma verliehen.

Infos zum Programm unter www.duesseldorf.de/gleichstellung

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Errungenschaften und Herausforderungen der politischen Partizipation von Frauen beleuchtet. Die Keynote hält Cécile Weidhofer (EAF Berlin – Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft), die über aktuelle Entwicklungen und Strategien für mehr Gleichstellung in der Kommunalpolitik sprechen wird. Anschließend diskutiert Prof. Dr. Rita Süssmuth, langjährige Bundestagspräsidentin und eine der prägenden Stimmen für Frauen in der Politik, in einem generationenübergreifenden Talk über ihre Erfahrungen und Perspektiven.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung bis zum 5. März unter gleichstellung@duesseldorf.de erforderlich.

Das Gesamtprogramm rund um den Internationalen Frauentag im Monat März ist zu finden unter www.duesseldorf.de/gleichstellung