Infoveranstaltung zum Masterplan "Nördlich Kalkumer Schlossallee" - Landeshauptstadt Düsseldorf

Infoveranstaltung zum Masterplan "Nördlich Kalkumer Schlossallee"

| Stadtentwicklung

Der erstplatzierte Entwurf des Wettbewerbs "Nördlich Kalkumer Schloßallee“. Grafik: Venus Architekten Greenbox Bel

Die Stadtverwaltung arbeitet gegenwärtig an verschiedenen städtebaulichen Projekten im Düsseldorfer Norden. Einen Schwerpunkt darunter bildet der Masterplan "Nördlich Kalkumer Schloßallee". Einzelheiten zu diesem Masterplan und den weiteren Projekten werden unter Beteiligung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Baudezernentin Cornelia Zuschke öffentlich vorgestellt am Freitag, 13. Juni 2025, 17 Uhr, im Theatersaal der Internationalen Schule an der Niederrheinstraße 336 in Kaiserswerth. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen.

Nach einem zweiphasigen Wettbewerb mit intensiver Öffentlichkeitsbeteiligung zum Masterplan Nördlich Kalkumer Schlossallee entschied das Preisgericht sich, unterstützt von fünf Bürgervertretungen, am 31. Januar 2024 für den Entwurf von Venus Architekten GmbH aus Hamburg mit Greenbox Landschaftsarchitekten und "BeL - Sozietät für Architektur", jeweils aus Köln. Im Verlauf des Wettbewerbs wurden Optimierungspotenziale ausgemacht und der Entwurf wurde um die aus der Öffentlichkeit eingereichten Anregungen und Vorschläge angereichert und weiterentwickelt. Das neue Gebiet soll das Zusammenleben aller Generationen fördern und beinhaltet dafür erforderliche Infrastruktur wie Schule, Tagespflege, Versorgung, Quartiersgaragen sowie Sport- und Erholungsflächen. Eine der großen Stärken des Entwurfs ist, dass viel vom bestehenden Freiraum erhalten bleibt und weiterentwickelt werden kann.

"Mir ist es wichtig zu zeigen, dass wir in einer wachsenden Stadt wie Düsseldorf nicht nur neuen Wohnraum schaffen, sondern auch die dafür notwendige Infrastruktur zum Beispiel für Versorgung, Bildung, Pflege und Mobilität mitdenken und vorsehen. Im Düsseldorfer Norden schaffen wir all das unter Berücksichtigung des ländlichen Charakters des Stadtteils. Die Natur und die Ruhe, für die der Norden steht, bleiben durch mitgeplante Freiräume erhalten. Dies zeigt der Entwurf von Venus Architekten GmbH mit Greenbox Landschaftsarchitekten und BeL - Sozietät für Architektur sehr deutlich. Und ebenso die Tatsache, dass wir die Hälfte des Areals planerisch als Grünfläche sichern", betont Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

"Wir haben in den vielfältigen Beteiligungsformaten versprochen, die interessierte Öffentlichkeit vor Beginn des Bauleitplanverfahrens zu informieren und dies möchten wir am 13. Juni tun. In diesem Sinne hoffen wir auf rege Beteiligung bei der Veranstaltung in der Internationalen Schule", sagt Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen.