Aktuelle News

Stadtentwicklung

Das Pilotprojekt "Feierabend-Parken" der Landeshauptstadt Düsseldorf wird nun um die zwei Projektpartner Apcoa und Q-Park erweitert. Konnten die Anwohner bisher ihre Fahrzeuge auf ausgewählten Supermarktparkplätzen von Aldi Süd und Lidl über Nacht abstellen, wird nun in den Parkhäusern von Apcoa und Q-Park ein erhebliches Platzkontingent hinzugewonnen.
Mehr

Ordnung
Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt einen weiteren wichtigen Baustein im Projekt "Sicherheit im Bahnhofsumfeld" (SiBu) um: Um die Sicherheit und Sauberkeit am Worringer Platz zu verbessern sowie die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, werden ab Dienstag, 25. März, die Glasbausteinbänke zurückgebaut und durch neues Mobiliar ersetzt. Zudem wird die Beleuchtungssituation am Platz weiter optimiert. Bereits zuvor war der nicht mehr nutzbare Gastronomiepavillon entfernt worden.
Mehr

Stadtentwicklung
Erster Workshop zur "Umsetzungsstrategie Zukunft Altstadt/Innenstadt". Foto: Dirk Rose

Düsseldorf geht einen wichtigen Schritt in Richtung einer lebendigen und nachhaltigen Innenstadt. Beim ersten Workshop zur "Umsetzungsstrategie Zukunft Altstadt/Innenstadt" trafen sich engagierte Vertreter aus Wirtschaft, Kultur, Soziales, Politik, Stadtverwaltung sowie eingeladene Bürger und diskutierten über die Entwicklung des Stadtzentrums. Ab sofort ist auch die Online-Beteiligung gestartet.
Mehr

Stadtentwicklung
Bürgervertreter für zweiphasigen städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb zur Zukunft der Bergischen Kaserne gesucht. Foto: ISR GmbH

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben lobt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf einen zweiphasigen städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb zur Zukunft der Bergischen Kaserne aus. Gesucht werden Konzepte für ein zukunftsfähiges Wohnquartier unter Integration des Denkmalbestands und Erhalt der prägenden Bäume und Gehölzstrukturen. Engagierte Bürger sind eingeladen, sich aktiv in den Wettbewerb einzubringen.
Mehr

Zu Gast im Rathaus
Landeshauptstadt Düsseldorf/Susanne Kurz

Anlässlich des Internationalen Frauentages hatten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung am Samstag, 8. März, zur Veranstaltung unter dem Titel "Die Stimmen der Frauen – politische Teilhabe gestern und heute" eingeladen.
Mehr

Kultur
Mottowagen im Rosenmontagszug 2025: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird blutig zerquetscht von US–Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, Fotos: Young.

Rosenmontagsglück für alle Karnevalbegeisterten in Düsseldorf: Der berühmte "Zoch" startete bei strahlendem Sonnenschein und zog rund 700.000 Jecken an. Die Session steht diesmal unter dem Motto "200 Johr - Hütt on wie et wor".
Mehr

Zu Gast im Rathaus
Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Gebackene Glücksbringer für Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: Vertreterinnen und Vertreter der Bäcker-Innung NRW-Ruhr haben dem Düsseldorfer Stadtoberhaupt am Dienstag, 14. Januar, im Rathaus traditionelle "Neujährchen" überreicht.
Mehr

Kultur
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (hinten, Mitte) neben Pfarrer Frank Heidkamp (l.) mit den Sternsingern im Düsseldorfer Rathaus, Fotos: Meyer.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Montag, 6. Januar 2025, rund 30 Sternsingerinnen und Sternsinger im Düsseldorfer Rathaus empfangen.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Düsseldorfer Karneval feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Vor 200 Jahren zog der erste Karnevalsumzug durch die Stadt. Aus diesem Anlass wird es am Samstag, 11. Januar, zum ersten Mal eine große Open-Air-Party in der Düsseldorfer Altstadt geben.
Mehr

Finanzen
Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Donnerstag, 12. Dezember 2024, den Haushalt für das Jahr 2025 mit einem Gesamtvolumen von 4,2 Milliarden Euro verabschiedet.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken