Aktuelle News

Internationales
Mehr als 40 Vertreterinnen und Vertreter des Konsularischen Korps sowie ihre Begleitungen kamen am Donnerstag, 23. Januar 2025, zum Neujahrsempfang von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in das Düsseldorfer Rathaus. Foto: Claus Langer

Mehr als 40 Vertreterinnen und Vertreter des Konsularischen Korps sowie ihre Begleitungen kamen am Donnerstag, 23. Januar 2025, zum Neujahrsempfang von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in das Düsseldorfer Rathaus.
Mehr

Zu Gast im Rathaus
Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Mitglieder der Schornsteinfeger-Innung des Regierungsbezirks Düsseldorf sind am Freitag, 24. Januar, zum traditionellen Neujahrsbesuch ins Düsseldorfer Rathaus gekommen.
Mehr

Internationales
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 23. Januar 2025, mit den Absolventinnen des EU-Zubi-Programms und Jana Salewski (r.), Betreuerin des EU-Zubi-Programms. Foto: Lammert

Sieben Absolventinnen des EU-Zubi-Programms wurden am Donnerstag, 23. Januar 2025, von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses empfangen und erhielten ihre Teilnahmezertifikate.
Mehr

Sport

Nach der erfolgreichen Ausrichtung von fünf Spielen der UEFA EURO 2024 bewirbt sich die Landeshauptstadt Düsseldorf als Host City für die Frauenfußball-Europameisterschaft 2029. Am Mittwoch, 22. Januar 2025, sind die entsprechenden Unterlagen dafür fristgerecht beim Deutschen Fußball-Bund abgegeben worden. Die Union der Europäischen Fußballverbände plant für das Turnier insgesamt 31 Partien.
Mehr

Verkehr
Rund 180 Menschen, darunter Vertreter aus Politik und Stadtverwaltung, waren zum Bürgerdialog "Düsseldorf fahrradfreundlich" ins NRW-Forum Düsseldorf gekommen. Foto: Claus Langer

Den Bürgerdialog zur Radverkehrsförderung hat die Landeshauptstadt Düsseldorf am Dienstag, 21. Januar 2025, fortgesetzt. Rund 180 Menschen, darunter Vertreter aus Politik und Stadtverwaltung haben an der Veranstaltung im NRW-Forum Düsseldorf teilgenommen. Im Rahmen des Dialogs gab die Verwaltung zunächst einen kurzen Einblick in die Mobilitätsplanung der Stadt sowie die Radverkehrsförderung. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden im interaktiven "Düsseldorfer Fahrradcafé" Gelegenheit, sich am lebendigen Dialog über die Zukunft des Radverkehrs zu beteiligen.
Mehr

Wahlen
Bundestagswahl am 23. Februar

Am Freitag, 24. Januar, 9 Uhr, tritt der Kreiswahlausschuss im Rathaus zusammen, um über die Zulassung der eingegangenen Kreiswahlvorschläge zu entscheiden. Die Wahlleitung betont die Bedeutung der persönlichen Stimmabgabe im Wahlraum vor Ort. Bis Mittwoch, 22. Januar, 8 Uhr, sind 37.901 Briefwahlanträge eingegangen. Und Wahlhelfende werden weiterhin gesucht.
Mehr

Wirtschaft
Messe/Uli Engers

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 21. Januar, anlässlich der "boot 2025" Repräsentanten der Wassersportwirtschaft zum traditionellen Rathaus-Empfang eingeladen. Dabei konnte OB Keller unter anderem Robert E. Marx, Präsident der Messe "boot" und Präsident des Bundesverbands Wassersportwirtschaft e.V., und Marius Berlemann, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses begrüßen.
Mehr

Kultur
OB Dr. Stephan Keller (M.), Beigeordnete Miriam Koch und Dr. Bastian Fleermann, Mahn- und Gedenkstätte, stellten das Programm zu "Düsseldorf erinnert – 80 Jahre Befreiung und Kriegsende“ vor.  Fotos: David Young

Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird in den kommenden Wochen unter dem Titel "Düsseldorf erinnert – 80 Jahre Befreiung und Kriegsende" die Jahrestage zwischen der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar und dem Kriegsende am 8. Mai 1945 mit verschiedenen Veranstaltungsformaten in den Fokus der Stadtgesellschaft rücken.
Mehr

Gesundheit
OB Dr. Stephan Keller (2.v.l.) mit Alexander Jobst (3.v.l.), Vorstandsvorsitzender Fortuna Düsseldorf, beim Fortuna-Heimspiel, um auf die Organspende-Kampagne "SELBSTBESTIMMT." aufmerksam zu machen

95 olé! Um auf die Organspende-Kampagne "SELBSTBESTIMMT." aufmerksam zu machen, präsentierte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Freitag, 17. Januar 2025, mit Alexander Jobst, Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf, sowie Beteiligten von Uniklinik Düsseldorf, Düsseldorf Marketing und dem Netzwerk Organspende einen übergroßen Organspende-Ausweis - direkt beim Heimspiel der Fortuna gegen Darmstadt 98.
Mehr

Umwelt

In Düsseldorf läuft die Pflanzsaison auf Hochtouren. Noch bis ins Frühjahr bringt die Stadt rund 1.500 Bäume in die Erde. Darunter sind 300 Nachpflanzungen von Straßenbäumen, 365 Maßnahmen im Stadtbaumkonzept, 230 Bäume in Grünanlagen, 225 Bäume auf Privatgrundstücken im Rahmen der Aktion "Dein Baum" und 150 Bäume im Rahmen von Bauprojekten.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken